Entsorgung von altem Glas in München

Wir entsorgen fast jede Art von altem Glas. Drahtglas, Spiegel, Hohlglas oder Verbundsicherheitsglas (VSG). Als zertifizierer Entsorgungsfachbetrieb achten wir auf umweltgerechte Entsorgung nicht nur von Glas.

Glas Entsorgung München

Foto: Altglas Entsorgung München – wir sorgen für eine Wiederverwertung von Glas/ © pixabay.de

Warum Glas entsorgen?

Glas ist ein wertvoller Stoff, der sich gut recyclen lässt. Das spart a) Glasmüll und b) Geld, weil man aus Altglas neues Glas gewinnen kann. Durch das Schmelzen von Glas werden Quarzsand, Soda, Kalk, Dolomit und weitere Zusatzstoffe frei. Die häufigsten Verwendungsgebiete sind Behälterglas (Einweg- und Mehrwegverpackungen), Flachglas (z. B. Fensterglas) und Spezialglas (z. B. optische Gläser und Glasleuchten)

Entsorgung von Behälterglas (Flaschen, Gläser, Verpackungen)

Auf Wertstoffinseln kann das gesammelte Behälterglas abgegeben werden. Im Münchner Stadtgebiet werden Flaschen und Konservengläser auf den Wertstoffinseln gesammelt. Das gesamte gesammelte Behälterglas wird dann wiederverwertet und dient der Glasindustrie als wertvoller Rohstoff.

Das Glas muss nach Farbe sortiert werden. Dafür stehen verschiedene Glas Container bereit.

  • weißes/klares Glas: Weißglascontainer
  • grünes Glas: Grünglascontainer
  • braunes Glas: Braunglascontainer
  • blaues Glas: Grünglascontainer
  • alle anderen Farben: Grünglascontainer

Entsorgung von anderen Glassorten

Doch nicht alle Glasarten unterstützen die Wiederverwertung. Manche stören sie, wie zum Beispiel Fensterglas, Glasbausteine, Bleikristall, Spiegelglas, optische Gläser, feuerfestes Glasgeschirr und Porzellan. Diese gehören nicht in die Container sondern zum Bauschutt.

Entsorgung von Flachglas

Flachglas ist zu Scheiben geformtes Glas. Es wird vor allem als Fensterglas oder mit eingelegtem Drahtgitter als Sicherheitsglas eingesetzt. Dieses Glas darf nicht in die Glas-Container geworfen werden, denn es hat eine andere Zusammensetzung als Behälterglas. Es stört bei der Wiederverwertung. Außerdem kann es giftige Inhaltsstoffe wie Asbest enthalten. Beim Ausbau ist deshalb immer Vorsicht geboten, vor allem bei älterem Glas. Diese Art von Glas gehört auf den Bauschutt, zum Beispiel beim Wertstoffhof.

Entsorgung von Glühlampen oder Glühbirnen

Glühlampen oder Glühbirnen gehören ebenfalls nicht in die Container, sondern in die Restmülltonne. Um Lampen zu sparen kann man auf stromsparende Alternativen wie LED-Lampen, Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren umsteigen.
Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen brauchen weniger Energie als Glühbirnen, enthalten jedoch hochgiftiges Quecksilber. Diese Art von Glas muss entweder auf dem Wertstoffhof als gefährlicher Abfall oder beim Giftmobil abgegeben werden. Die Verwertung von Energiesparlampen läuft folgendermaßen ab: zuerst wird das Quecksilber von der Recyclingfirma abgesaugt und als Sondermüll entfernt und danach kann das Glas der Röhren verwertet werden.

Wir entsorgen fast jede Art von altem Glas in München. Rufen Sie uns an: 089 – 41 61 70 50

Sie haben Fragen zur Entsorgung? Wir helfen.

Rufen Sie uns an: 089 – 41 61 70 50